Naturkundlicher Rundgang über den Hauptfriedhof

Bei sehr schönem Wetter fanden sich am 26.04.2025 etwas über 20 Personen zur Vogelexkursion auf dem Hauptfriedhof zusammen. Wir konnten u.a. folgende Arten sehen oder hören:Buntspecht (1 Paar), Ringeltaube, Türkentaube, Straßentaube, Rabenkrähe, Mönchs-grasmücke, Rotkehlchen, Amsel, Sommergold-hähnchen, Gartenbaumläufer, Buchfink, Grünfink, Zilpzalp, Singdrossel und Zaunkönig Was wir allerdings auch gesehen haben, war die Höhle einer Waschbärenfamilie. Laut Auskunft einer engagierten und interessierten jungen Friedhofs-mitarbeiterin, sie macht dort eine Ausbildung zum Friedhofsgärtnerin, kommt der Waschbär sehr häufig auf dem Areal des Hauptfriedhofs vor und stellt ein großes Problem dar; er vermehrt sich prächtig und plündert häufig Gelege. Obwohl wir nicht alle Arten gehört und gesehen haben, die auf dem Hauptfriedhof leben, war die Stimmung gut.

Nachtrag:  Heute Morgen, zwei Tage später war ich noch einmal auf dem Hauptfriedhof zur Adebar Zählung. Bei dieser Gelegenheit habe ich mehr Arten festgestellt, u.a. ein Feldsperrling (durch Merlin bestätigt) und zwei Mal habe ich den Ruf des Wendehalses vernommen. Letztes Jahr konnte ich auch noch mehrere Grauschnäpper beobachten. (Dr. Jürgen Wolf)