Alle Vorträge finden um 19 Uhr im Naturkundemuseum Kassel statt. Der Eintritt ist frei.
Naturkundliche Spaziergänge dauern etwa 2–3 Stunden. Bitte achten Sie auf wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
25.02.2025 | Jahreshauptversammlung | |
Beginn: | 19 Uhr | |
Ort: | Naturkundemuseum Kassel |
11.03.2025 | Lust auf "Tiere pflanzen"? (Vortrag) | |
Wie wir mit einheimischen Wildpflanzen und vielfältigen Strukturen Tiere in Naturgärten einladen und Lebensräume gestalten können. | ||
Beginn: | 19 Uhr | |
Ort: | Naturkundemuseum Kassel | |
Referent: | Frau Dr. Christina Ulrich |
05.04.2025 | Spaziergang zum Nachtigallengesang am Buga-See in der Fuldaaue | |
Beginn: | 8 Uhr | |
Treffpunkt: | Auedamm, Gärtnerplatzbrücke | |
Leitung: |
Dr. Jürgen Wolf |
13.04.2025 |
Naturkundlicher Spaziergang am Geilebach |
|
Beginn: | 9 Uhr (Dauer ca. 2 h) | |
Treffpunkt: | Alte Friedhofskapelle, Am Stockweg | |
Leitung: |
Thomas Fleck |
26.04.2025 |
Naturkundlicher Rundgang über den Hauptfriedhof |
|
Beginn: | 8 Uhr | |
Treffpunkt: | Haupteingang Karolinenstraße | |
Leitung: |
Dr. Jürgen Wolf |
27.04.2025 | Tag der Erde (Aktionstag) | |
Beginn: | ab 11 Uhr | |
Besuchen Sie uns an unserem Informationsstand! Wienerstraße, Stadtteil Nord-Holland |
13.05.2025 | Die Riesling-Arten sind da ! (Vortrag) | |
Oder wie das aktuelle Klima unsere Schmetterlingsfauna verändert. | ||
Beginn: | 19 Uhr | |
Ort: | Naturkundemuseum Kassel | |
Referent: |
Herr Prof. Dr. Kai Füldner |
07.06.2025 |
Wildbienenexkursion |
|
Beginn: | 11 Uhr | |
Treffpunkt: | Wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. | |
Leitung: |
Frau Ira Waldow Anmeldung erforderlich bei Frau Franz: 0561 871865 |
06.07.2025 | Schmetterlingsexkursion | |
Beginn: | 10:30 Uhr | |
Ort: | Ahnatal | |
Leitung: |
Herr Prof. Dr. Kai Füldner Anmeldung erforderlich bei Frau Schäfer 0561 7397711 |
15.07.2025 | Wildvogelhilfe: kompetenter Arten- und Umweltschutz: Auslöser und Beweggründe (Vortrag) | |
Brauchen Wildvögel unsere Hilfe? Wildvogelhilfe - Aufzucht unter Berücksichtigung der verschiedenen Arten und Altersklassen. |
||
Beginn: | 19 Uhr | |
Ort: | Naturkundemuseum Kassel | |
Referent: |
Frau Angela Schulz |
29.08.2025 |
Fledermausexkursion |
|
Beginn: | 20:15 Uhr | |
Treffpunkt: | Wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. | |
Leitung: |
Frau Ira Waldow Anmeldung erforderlich bei Frau Franz: 0561 871865 |
09.09.2025 | Unser niedlicher, nützlicher Nachbar (Präsenz & Online) | |
Über das Leben unseres heimischen Igels und leicht umzusetzende Maßnahmen, ihn beim Kampf ums Überleben zu unterstützen. Helfen kann manchmal einfach sein. Präsenz & Online: Weitere Informationen zur Online-Teilnahme ab August auf unserer Homepage www.NABU-Kassel.de |
||
Info zur Online Teilnahme |
Die Teilnahme für Interessierte der Online-Version ist einfach: Sie melden sich für die Veranstaltung unter info@nabu-kassel.de an und bekommen zwei bis drei Tage vor dem Seminar eine Email mit dem Link zur Veranstaltung, die in Teams oder per Zoom durchgeführt wird. Falls Sie aktiv am Seminar mitwirken möchten, benötigen Sie lediglich eine Kamera, Lautsprecher/Mikrofon. Ansonsten reichen Lautsprecher und Bildschirm vollkommen aus, um digital an der Veranstaltung im Naturkundemuseum teilzunehmen. Die Programme an sich brauchen Sie nicht herunterladen, der Eintritt erfolgt über Ihren aktuellen Internetbrowser – der Anschluss ans Internet ist folglich zwingend notwendig. Hinweis: Bei persönlicher Teilnahme im Naturkundemuseum müssen Sie sich nicht anmelden. Wir freuen uns auf Sie! |
|
Beginn: | 19 Uhr | |
Ort: | Naturkundemuseum Kassel | |
Referent: |
Frau Natascha Marré |
25.10.2025 |
Nistkastenkontrolle in der Karlsaue |
|
Beginn: | 10 Uhr (Dauer ca. 2 h) | |
Treffpunkt: | Auedamm, Schwimmbadbrücke |
11.11.2025 | Was raschelt denn da? (Präsenz & Online) | |
Unsere heimischen Igel auf dem Weg in den Winterschlaf: Wann brauchen sie Hilfe und wie können wir sie unterstützen. Präsenz & Online: Weitere Informationen zur Online-Teilnahme ab Oktober auf unserer Homepage www.NABU-Kassel.de |
||
Beginn: | 19 Uhr | |
Ort: | Naturkundemuseum Kassel | |
Referent: |
Frau Natascha Marré |
18.11.2025 | Hainich - Vom Truppenübungsplatz zum Nationalpark (Vortrag) | |
Beginn: | 19 Uhr | |
Ort: | Naturkundemuseum Kassel | |
Referent: |
Dr. Bernd Stein |